Hallo nach Österreich! von Ewa
Hallo nach Österreich!
Nun sind wieder ein paar Wochen unseres Volontariats vorbei. Letztens waren wir richtig beschäftigt und haben viel Neues vom bolivianischen Leben und von der einheimischen Kultur kennengelernt. Unser dreier Team hat sich in Santa Cruz schon ziemlich gut eingelebt und in unserem Voloalltag merken wir manchmal gar nicht, wie schnell die Zeit tatsächlich vergeht… Es ist ja schon Mitte November und die Weihnachtsvorbereitungen haben hier schon richtig angefangen! Im Kindergarten haben die Tanten mit unserer Hilfe die Räume festlich dekoriert – es glänzen überall die Sterne, glitzern die Geschenke und im Speiseraum steht ein Weihnachtsbaum aus Plastik mit Watteschnee geschmückt. Daneben stehen bereits die Krippenfiguren und warten ungeduldig auf das Christkind. Obwohl die Bolivianer schon voll im Weihnachtsrausch sind, können wir drei Europäer uns Weihnachten hier immer noch kaum vorstellen… Im Sommer, bei tropischer Hitze und mit Palmen und Mangabäumen herum? So ohne Winter, Schnee, Kälte, Christkindlmarkt und riechenden natürlichen Tannenbaum? Das geht ja gar nicht! Trotzdem versuchen wir die Weihnachtsstimmung mindestens mit dem Keksgeruch nachzuholen. Während den letzten Tagen hat unser Koch Gabriel mit der Hilfe von Hanna und mir (Ewa) schon die erste Probe gemacht, nämlich Vanillekipferl und Linzeraugen. Sie sind richtig spitze geworden! Einige Famundi-Mitarbeiter haben bereits die Möglichkeit gehabt, sie zu kosten und waren davon richtig begeistert 🙂
Von den ersten ein paar Sätzen könnte man schon den Eindruck bekommen, dass es schon Mitte Dezember und nicht erst Mitte November ist… Nun würde ich noch ganz gerne auf das Fest Allerheiligen zurückkommen. Wir hatten die Gelegenheit gehabt, mit einem Bolivianer auf einen der bekanntesten Friedhöfen in Santa Cruz zu gehen und die bolivianische Kultur besser kennen zu lernen. In Bolivien ist der 2. November frei und an diesem Tag sind die Friedhöfe komplett überfüllt. Wir hatten das Gefühl, als ob wir auf einem Festival wären! Bolivianische Familien bringen zum Friedhof jede Menge Essen und Trinken, die derjenige Verstorbene gerne gegessen und getrunken hat. Es wird geglaubt, dass am Tag der Allerseelen die Seele des Verstorbenen auf die Erde zurückkommt und das menschliche Leben wieder für einen Tag genießen kann. Außerdem wird das Essen an diejenigen verschenkt, die bei dem Grab für die Seele der Verstorbenen beten…
Jetzt aber zurück zu unserem Arbeitsalltag! Außer bolivianische Sitten mitzuerleben und Weihnachten zu vorbereiten, haben wir doch eine Menge anderer Herausforderungen hier. Eine von denen ist die Gruppe der „Brillantes“, die wir neu aktivieren möchten. Sport ist ja die beste Möglichkeit, mit den Teenagers zu arbeiten. Nun hat Gabriel vor zwei Wochen die Famundi Fußballmannschaft ins Leben gerufen. Die Kinder haben sich riesig gefreut und kommen jetzt jeden Samstag Nachmittag zu einem Training auf dem Fußballplatz in der nähe vom Haus des Segens. Vielleicht wird die Mannschaft in ein paar Monaten zu einem weltweit bekannten Real Famundi werden, wer weiß? Wir drücken die Daumen für den Erfolg des neugeborenen Projektes 😀
Sodass andere Altersgruppen auch gemeinsam sporteln können, organisiert Hanna mit meiner Unterstützung weiterhin jeden zweiten Dienstag Abend den Zumba Kurs. Es nehmen sowohl die Mütter, als auch Jugendliche und Kinder teil. Alle gemeinsam haben immer jede Menge Spaß und lachen dabei grenzenlos 😀 Ein absoluter Hit ist das Lied „Policeman“ mit den lustigen Bewegungen dazu. Die Bolivianer tanzen unglaublich gerne und können sich richtig gut bewegen 🙂 Die Zumba Stunde ist jedoch nicht nur eine gute Übung für den Körper, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, um sich völlig zu entspannen und sich vom Alltag ein bisschen zu distanzieren.
Wir freuen uns, dass ihr euch auch kurz Zeit genommen habt, um in unser bolivianisches Vololeben einzutauchen 🙂 Wir schicken in das herbstlich-winterliche Österreich ganz viel Hitze und Frühlingssonne!
Liebe Grüße und bis zum nächsten mal,
das dreier Voloteam – Ewa, Hanna & Gabriel