FAMUNDI-Fastenaktion

 „Ein bolivianisches Kind isst bei uns zu Gast“ ist das Motto der FAMUNDI-Fastenaktion

Die FAMUNDI-Fastenaktion gibt es auch 2023 wieder! 

Wie funktioniert die Fastenaktion?

In Form eines Papptellers könnt ihr einem bolivianischen Kind einen Platz am Familientisch geben.

Kinder und Eltern österreichischer Familien ebenso wie Einzelpersonen, Paare und Gruppen werden eingeladen in der Fastenzeit bewusst auf etwas zu verzichten und dafür eine Spende in den Fastenwürfel zu werfen.

Jedes Mal, wenn eine Spende eingeworfen wird, kann der Teller im dafür vorgesehenen Segment mit typisch bolivianischen Lebensmittel-Stickern beklebt werden.
So soll sich ausdrücken, dass mit dem bolivianischen Kind geteilt wird. Zusätzlich laden wir ein, für die Familie des Kindes in Bolivien zu beten.

Wer kann mitmachen?

Alle, die ihren Esstisch und ihr Herz für ein bolivianisches Kind öffnen möchten. Besonders eingeladen sind Familien mit Kindern zwischen 2-14 Jahren. Aber auch alleinstehende Menschen und Ehepaare mit jüngeren oder älteren Kindern sich herzlich eingeladen sich zu beteiligen.

Häufig gestellte Fragen zur FAMUNDI-Fastenaktion:

Welches Material umfasst die Aktion?

Bei Versand an Gruppen: Pappteller, Tellersticker, Lebensmittelsticker, Fastenwürfel und Anleitung. An Einzelpersonen versenden wir keinen Pappteiler sondern bitten einen eigenen Teller zu verwenden.

Wie viel kostet das Material?

Wir versenden das Material gratis aber nicht umsonst. Wenn der Würfel zu Ostern befüllt ist, bitten wir um Einzahlung des Geldes an das Spendenkonto von FAMUNDI.

Wie viele unterschiedliche Fotos von Kindern aus Bolivien gibt es?

50 verschiedene Kinder aus dem Kindergarten und dem Familienprojekt. Die Kinder sind zwischen 4 Monaten und 15 Jahren alt.

Kann ich auch als Einzelperson mitmachen?

Natürlich!  Wenn du keine kleinen Kinder hast, kann es auch besonders schön sein, für einige Wochen einem Kind Platz bei dir am Tisch zu geben.

Wo kann ich das Material abholen?

Ausgabestellen: 

OBERÖSTERREICH:

Pfarre Gschwandt bei Gmunden – Hillingstraße 14. Kontakt: Anna-Maria Marschner. Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00-11:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Niederwaldkirchen. Kontakt: Isolde Schinko – 0680/143 65 55

SALZBURG: 

Geistliches Zentrum St. Blasius – Bürgerspitalgasse 2. Kontakt: Christian Berghammer – 0664/448 85 18

KÄRNTEN:

Döbriach. Kontakt: Heidrun Zimmermann – 0650/877 17 97

Kann ich auch ein einzelnes Material-Set bestellen?

Ja, natürlich! Wenn keine Ausgabestelle in deiner Nähe ist, schicken wir dir Material gerne per Post zu!

Wie viel Geld muss man einwerfen, wenn man einen Sticker auf das Teller kleben will?

Dafür gibt es keinen festgesetzten Betrag. Bitte spende je nach deinen Möglichkeiten und denen der Kinder. Jede Spende kommt in Bolivien an und unterstützt Familien, die in großer Armut leben.

Bekommt das Geld, das ich spende, das Kind, das auf dem Foto zu sehen ist direkt ausbezahlt?

Nein. Das wäre keine gute Idee! Das Kind, das auf dem Foto zu sehen ist, wird aber mit dem Geld sehr wohl unterstützt – entweder in unserem Kindergarten mit Ganztagsbetreuung oder im Hort, durch medizinische Versorgung, Ermöglichung von Schulbesuchen und vielem mehr.

Kann das Material auch in einer Pfarre oder Schulklasse angeboten werden?

Natürlich! Besonders bieten sich Kinder – und Familiengottesdienste an, um die Aktion zu bewerben. Wenn du dafür Anschauungsmaterial brauchst, melde dich!

Was mache ich am Ende der Fastenzeit?

Bitte gib den Würfel entweder bei der Kontaktperson in deiner Pfarre, Gruppe oder Schule ab oder zahle das Geld direkt auf das Spendenkonto von FAMUNDI ein! Die Spenden an FAMUNDI sind steuerlich absetzbar.

Bei weiteren Fragen wende dich bitte an: info@famundi.com

Wir freuen uns, wenn du mitmachst!

Anna-Maria und der Vorstand des Vereins FAMUNDI

Marcus
Camila
Santiago